Regionalität - eine der vier Säulen unserer nachhaltigen Gastronomie
- Kulturhof Hinter Musegg
- 22. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Stell dir folgendes Szenario vor:
Es ist ein heisser Sommertag. Die Sonne scheint dir ins Gesicht, du bist gerade entlang der Museggmauer spaziert und möchtest dich nun in der Hofbeiz mit einem Getränk erfrischen. Was bestellst du?
Falls du gerne ein Schnitzwasser hättest, müssen wir dich leider enttäuschen.
Wieso? Die Zitrone ist kein regionales Produkt. Ein Grossteil der Produkte und Lebensmittel in unserem Hofladen und unserer Hofbeiz stammen aus Luzern oder der Umgebung. Wir legen grossen Wert darauf, mit lokalen Bio-Höfen und Produzenten zusammenzuarbeiten und schätzen langjährige Beziehungen.

Der Umwelt, der lokalen Wirtschaft und dir selbst zuliebe
Lebensmittel aus der näheren Umgebung haben nicht nur kürzere Transportwege: Vielmehr stärken sie die heimische und kleinräumige Landwirtschaft, fördern die regionale Wertschöpfung und pflegen die traditionelle Ernährungskultur. Wir sind überzeugt, dass regionale Lebensmittel nicht nur frischer und ausgereifter sind, sondern auch voller einheimischem Herzblut und Engagement stecken.
Was ist denn nun mit dem Schnitzwasser?
Bei uns kannst du dich zum Beispiel durch eine leckere Sirup-Auswahl probieren – von Beere über Holunder bis hin zu Rosmarin. Wenn du dich aber nach der Säure der Zitrone sehnst, dann können wir dir den Verjus wärmstens empfehlen. Gepresst aus noch unreifen Trauben, entsteht ein leicht säuerlicher Saft, welcher in so manchen Küchen anstelle von Zitronensaft oder Weinessig Verwendung findet. Komm vorbei und wir zeigen dir, was für tolle regionale Alternativen es an einem heissen Sommertag gibt.

Aber nicht nur unsere Getränkeauswahl setzt auf Regionalität, sondern sämtliche Produkte in unserem Hofladen stammen von Betrieben aus der Region. Anstelle von Zitronenkuchen kreieren wir Mispelkuchen mit feinen Mispeln vom Hof und möchten so mit unserem Angebot bewusst ein Zeichen setzen und unseren Gästen zeigen, was die lokale Umgebung an Vielfalt zu bieten hat.
Wieso gibt es dann Kaffee auf dem Kulturhof?
Diese Frage ist berechtigt, da Kaffee kein regionales Produkt ist. Wir können uns jedoch keinen Gastronomiebetrieb ohne Kaffee vorstellen. Besonders bei Tagungen oder Workshops ist die Nachfrage nach Kaffee gross. Wir haben aber mit Kaffa eine nachhaltige Alternative gewählt. Dieser wilde Bio-Kaffee aus dem Kaffa-Regenwald wird von Hand verlesen und sorgfältig geröstet.

Comments