top of page

SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen

Kann ich meine Gesundheit beeinflussen?

Unsere Gesundheit ist zu 25 Prozent durch unser Gesundheitsverhalten und unsere genetischen und biologischen Grundlagen bestimmt. Die übrigen 75 Prozent entfallen auf die Bedingungen, unter denen wir Menschen aufwachsen, leben und altern. Vielen Menschen ist nach wie vor der Zugang zu angemessener Gesundheitsversorgung verwehrt, zum Beispiel aufgrund ihres Geschlechts, ihres Alters, ihres Wohnorts oder ihrer finanziellen Möglichkeiten. Nicht alle können in einer intakten Land(wirt)schaft spazieren und gratis und franko ihr Immunsystem stärken.
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen

Apropos Gesundheit...
Das Naherholungsgebiet hinter der Museggmauer ist ein idealer Ort um den Vögeln zu lauschen, die Natur zu beobachten, sich ins Gras zu legen und Stallluft zu schnuppern. Dies und vieles mehr fördert unser psychisches Wohlbefinden.

Apropos weniger Verkehr…
Zum Kulturhof kommen Spaziergänger:innen vorwiegend zu Fuss. Durch die Altstadt oder entlang der Mauer bieten sich wunderschöne Wege an. Ausserdem bietet der Kulturhof keine Parkplätze für Autos an - der Bus hält dafür in Gehdistanz.

Apropos Quartierleben…
Auf dem Kulturhof ist Partizipation möglich. Quartierkinder können in der Hofkindergruppe aktiv mithelfen, Erwachsene können im Chörli des Kulturhofes mitsingen und wer Lust hat, darf als freiwillige Helfer:in beim Heuen, Mosten oder Mispeln mithelfen. Nicht zuletzt ist der Ort auch ein Treffpunkt für Menschen jeglichen Alters.

Apropos Wasser…
Der Kulturhof ist Teil des Projekts "Wasser für Wasser". Dieses trägt zusammen mit seinen lokalen Partnerorganisationen zur langfristigen Verbesserung der Wasser-, Abwasser- und Hygienesituation bei. Der Kulturhof verzichtet ebenso wie "Wasser für Wasser" auf unnötige Transporte von Markenwasser und setzt auf frisches Leitungswasser mit oder ohne Sprudel.

bottom of page