top of page
SDG 4: Hochwertige Bildung
Warum kannst du lesen?
Die Bildungschancen hängen mit der sozialen und kulturellen Herkunft
zusammen. Dass diese von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter
gefördert werden, spielt im Leben eine entscheidende Rolle für die
soziale und berufliche Stellung. In der Schweiz haben über eine Million
Erwachsene im Alltag Mühe mit Lesen, Schreiben oder einfacher
Mathematik. Etwa 20 Prozent der Bevölkerung verfügt nur über geringe
digitale Grundkenntnisse. Flächendeckende Schulangebote und bezahlbare Weiterbildungen ermöglichen es, die eigenen Kenntnisse zu
erweitern, den Wandel in unserer Gesellschaft zu verstehen und sich
Veränderungen anzupassen.

Apropos Bildung für alle…
Jährlich besuchen viele Schulklassen und Kindergärten unser Vier-Jahreszeiten-Angebot. Dabei erleben die Kinder und Jugendlichen die Natur im Wandel der Jahreszeiten, üben sich im Beobachten und Wahrnehmen, steigen selber in die Stiefel und übernehmen Verantwortung.
Apropos Partizipation …
Quartier- und Stadtkinder können in ihrer Freizeit bei den Hofkindern im Stall aktiv mithelfen oder in Ferien tageweise beim Mosten, Ausmisten oder anderen auf dem Hof anfallenden Arbeiten mithelfen.
bottom of page