top of page
SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie
10 Millionen Steckdosen in der Schweiz - aber woher kommt der Strom?
Wenn wir erneuerbare Energien nutzen, ist dies mit weniger schädlichen
Einwirkungen und Abhängigkeiten verbunden als wenn wir fossile oder
Kernenergie nutzen. 64.8 Prozent der gesamten Stromproduktion stammten im Jahr 2020 aus erneuerbaren Energien. Der Endenergieverbrauch
pro Person wurde seit dem Jahr 2000 um ca. 23 Prozent gesenkt. Mit der
Energiestrategie 2050 setzt die Schweiz darauf, die CO2-Emissionen zu
senken, den Anteil der erneuerbaren Energien und die Energieeffizienz zu
steigern und die Versorgungssicherheit zu stärken.

Apropos Strom …
Der Kulturhof produziert auf seinem Dach mehr Strom als er verbraucht. Der überschüssige Strom wird in verschiedene Batteriespeicher geladen und nachts oder bei höherem Leistungsbedarf wieder selber verwendet.
bottom of page