top of page
Sinnspfad
DSCF3855.jpg
DSCF3855.jpg

Erleben & Lernen

Rund um den Kulturhof Hinter Musegg gibt es viel zu entdecke. Neben den frei zugänglichen Pfaden, bieten wir verschiedene Führungen und Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielgruppen an. Es gibt pädagogisch begleitete Führungen, Nachhaltigkeitsseminare für Firmen und Bierbrauworkshops.  

Selber Entdecken - Rund um den Kulturhof

Selbr Entdecken
image(2).jpg

Sinnespfad

Ein wichtiger Teil des Lebensraumes hinter der Museggmauer sind die Bewohner des Bramberg-Quartiers und der unmittelbaren Umgebung. Mit der Eröffnung der Hofbeiz im Frühling 2015 wurde der Kulturhof Hinter Musegg zu einem Begegnungsort und Treffpunkt verschiedener Bevölkerungsschichten. Diese Entwicklung wollten wir weiterverfolgen und haben deshalb im 2019 zwei neue Projekte ins Leben gerufen.

Tag der Uno.png

SDG-Pfad

Ein wichtiger Teil des Lebensraumes hinter der Museggmauer sind die Bewohner des Bramberg-Quartiers und der unmittelbaren Umgebung. Mit der Eröffnung der Hofbeiz im Frühling 2015 wurde der Kulturhof Hinter Musegg zu einem Begegnungsort und Treffpunkt verschiedener Bevölkerungsschichten. Diese Entwicklung wollten wir weiterverfolgen und haben deshalb im 2019 zwei neue Projekte ins Leben gerufen.

Mispel.jpg

Lehrpfad

Ein wichtiger Teil des Lebensraumes hinter der Museggmauer sind die Bewohner des Bramberg-Quartiers und der unmittelbaren Umgebung. Mit der Eröffnung der Hofbeiz im Frühling 2015 wurde der Kulturhof Hinter Musegg zu einem Begegnungsort und Treffpunkt verschiedener Bevölkerungsschichten. Diese Entwicklung wollten wir weiterverfolgen und haben deshalb im 2019 zwei neue Projekte ins Leben gerufen.

DSCF3983.jpg
Führungen & Worshops
Schulklassen

Schulklassen

Getreu dem Motto «In die Stiefel-fertig-los!» können Schulklassen bei uns Erlebnistage auf dem Kulturhof Hinter Musegg verbringen. Wer hilft mit beim Tiere misten und pflegen, Pflanzen ziehen oder Gerüche erraten? Neben tatkräftigem Anpacken und handelndem Erleben steht die spielerische Vermittlung der ökologischen und geschichtlichen Themen im Mittelpunkt.

 

Unser Quartier - Bramberg

Unser Quartier

Ein wichtiger Teil des Lebensraumes hinter der Museggmauer sind die Bewohner des Bramberg-Quartiers und der unmittelbaren Umgebung. Mit der Eröffnung der Hofbeiz im Frühling 2015 wurde der Kulturhof Hinter Musegg zu einem Begegnungsort und Treffpunkt verschiedener Bevölkerungsschichten. Diese Entwicklung wollten wir weiterverfolgen und haben deshalb im 2019 zwei neue Projekte ins Leben gerufen.

Bramberg-Chörli

IMG_5993.jpeg

Seit langem hegten wir den Traum des «Bramberg-Chörlis». Seit Januar 2019 können wir diesen Traum nun leben. Jeweils am 1. Montag im Monat treffen wir uns unter der Leitung von Melanie Dörig um 19.30 Uhr bis 21 Uhr in der Heubühne für das Bramberg-Chörli. Danach ist die Heubar offen für das gemütliche Beisammen sein und Austauschen.

 

Die ersten Rückmeldungen zum Chörli sind durchwegs positiv. Die Idee einmal im Monat zusammen zu kommen, zu singen und sich zu begegnen, stösst bei jung und alt auf grosses Interesse. Die Idee ist, dass das Chörli eine gewisse Kontinuität und Verbindlichkeit hat. Neben dem Verbindlichen sind wir aber auch für einmalige Besuche offen. Komm vorbei und singe mit! Wir freuen uns auf dich!

Bramberg-Chörli-Daten und Anmeldung 2023 unter folgendem Link:

https://nuudel.digitalcourage.de/5KN9J4meZYbqhKvl

Kosten: CHF 5.- pro Probe

 

Herzlichen Dank an die Stadt Luzern, welche das Projekt mit einem Betrag von Fr. 1’500.– aus dem Projektpool Quartierleben unterstützt. 

Hofkinder

DSCF3068.jpg

Die Kinder aus dem Quartier helfen bei der Tierpflege, beim Ausmisten und Füttern und anderen der Jahreszeit entsprechenden Arbeiten auf dem Hof. Dabei erkunden die Hofkinder die Natur rund um den Lebensraum Hinter Musegg, beobachten und betreuen die Tiere über das ganze Jahr und erleben alle Veränderungen auf dem Hof. 

 

Interessierte Kinder können sich bereits jetzt für das Schuljahr 2023/2024 unter 

erlebnistage@hinter-musegg.ch melden.

Herzlichen Dank an die Stadt Luzern, welche das Projekt mit einem Betrag von Fr. 3'000.– durch den Förderpool für Kinder- und Jugendfreizeit unterstützt.

Haben Sie etwas gefunden? Möchten Sie gerne genaueres Erfahren oder buchen?

Dann können Sie uns unter info@hinter-musegg.ch oder telefonisch unter der Nummer: 041 412 19 31

erreichen. 

Kontakt & Anfrage
bottom of page