
Wer dahinter steckt
Impressum
Konzept und Text: Pia Fassbind und Janine Rebosura, scharfsinn
Fotos: Micha Eicher, scharfsinn
Gestaltung: Lukas Gallati Grafik
Umsetzung und Webgestaltung: Barbara Imhof, Shirin Kurmann
«
Der Kulturhof bietet uns die Möglichkeit,
Sinnvolles zu schaffen.
Der Dank sind zufriedene Menschen
und Tiere. Was will man mehr?
» Pia Fassbind, Leiterin Kulturhof
«
Der Kulturhof bietet uns die Möglichkeit,
Sinnvolles zu schaffen.
Der Dank sind zufriedene Menschen
und Tiere. Was will man mehr?
» Pia Fassbind, Leiterin Kulturhof


Stall, Stiefel und ganz viel Herzblut
Landleben und Kultur: Der Kulturhof Hinter Musegg bietet beides. Und das mitten in Luzern. Warum Pia und Walter Fassbind am liebsten selber in die Stiefel steigen.
Ein richtiger Bauernhof in der Stadt. Eine gelungene Show?
Pia: Überhaupt nicht, das ist
real. Hier steht schon lange ein
Bauernhof. Es ist ein kulturelles Erbe, das wir weiterführen.
Die Tiere, der Misthaufen, der Bauer – hier ist alles echt. (lacht)
Ihr steigt täglich selber in die Stiefel. Warum?
Walter: Es gibt nichts Schöneres,
als mit der Natur und mit den Tieren zu arbeiten. Zudem ist es sinnstiftend. Der Kulturhof leistet
einen wertvollen Beitrag für den Lebensraum Hinter Musegg. Das schaffen
wir natürlich nicht zu zweit. Da packen noch ganz viele andere mit an. Unser tolles Team macht den Hof zu dem, was er ist.
Aber Anpacken allein reicht nicht aus.
Pia: Wir erhalten keine Beiträge
für die Landwirtschaft. Damit der
Hof trotzdem langfristig überleben kann, hat die Stadt auf unsere
Anregung eine Stiftung gegründet. Eine wichtige Basis, damit unsere Vision weiterlebt. Für 60 Jahre ist das Baurecht so gesichert. Wir hoffen, dass es hier auch noch in 800 Jahren einen Bauernhof gibt.
Eure Vision?
Walter: Wir wollen den
natürlichen Lebensraum und die heimische Tierwelt erhalten, schützen und pflegen. Indem wir ihn zugänglich
machen und die Menschen miteinbeziehen, wird der Kulturhof zum Treffpunkt für Tier und Mensch. So vereinen wir ökologische und kulturelle Werte zu einem stimmigen Ganzen.
Kommt das bei den Besuchern an?
Pia: Wenn du dir etwas ausdenkst,
weisst du nie, ob es auch tatsächlich funktioniert. Umso schöner zu erleben, wie unsere Ideen greifen. Wie sie andere erreichen. Das motiviert uns, weiterzumachen. Wir sind auf dem richtigen Weg.
Interview: Janine Rebosura
«
Durch den Kulturhof wird die Museggmauer wiederbelebt. Der Erhalt dieses einzigartigen Lebensraums liegt mir sehr am Herzen. Darum engagiere ich mich.
» Beat Fischer, Stiftungsrat
«
Durch den Kulturhof wird die Museggmauer wiederbelebt. Der Erhalt dieses einzigartigen Lebensraums liegt mir sehr am Herzen. Darum engagiere ich mich.
» Beat Fischer, Stiftungsrat


Geschichte
Hinter der Musegg wird bereits seit frühester Zeit Landwirtschaft betrieben. Die Geschichte reicht bald 400 Jahre zurück. Als letzter Rest Kleinbauerntum in Luzern sind gut zwei Hektar Landwirtschaftsfläche erhalten geblieben. Um den Fortbestand dieses wichtigen Kultur- und Lebensraumes für Mensch und Tier zu sichern, wurde im Frühling 2013 die gemeinnützige Stiftung Kultur- und Lebensraum Musegg gegründet.
Möchten Sie wissen, warum der Sportplatz hinter der Museggmauer „Schwiizi“ genannt wird? Dann schauen Sie hier rein:

Pressespiegel
KULTURHOF
14. November 2019, SRF Regionaljournal
Die Stadt Luzern unterstützt den Kulturhof Hinter Musegg mit 600'000 Franken (ab 3:15)
14. November 2019, Luzerner Zeitung
Stadt Luzern zahlt mehr Geld für Kultur im Bramberg
11. Januar 2019, Basler Zeitung
25. März 2018, SBB Reisemagazin
5. April 2014, Neue Luzerner Zeitung
Facelifting für Stadtbauernhof
9. April 2013, Neue Luzerner Zeitung
SOMMERFESTIVAL 2018
9. Juli 2018, Luzerner Zeitung
1500 Besucher am ersten Kulturhof Sommerfestival
8. Juli 2018, zentral+
1500 Besucher am Kulturhof Sommerfestival
7. Juli 2018, zentral+
Wenn Statuen plötzlich zum Leben erwachen
2. Juli 2018, zentral+
Deutscher Kabarettist füllt die Luzerner Heubühne
28.Juni 2018, zentral+
Oh yeah: Baumwollfeld statt Fussballplatz
26. Juni 2018, zetral+
Familiär geht's zu und her am Kulturhof Sommerfestival
24. Juni 2018, Luzerner Zeitung
Luzerner Kulturhof macht mit exquisiten Gästen der WM Konkurrenz
14. Juni 2018, zentral+
Sommerfestival Hinter Musegg - mit vollem Risiko
22. März 2018, Radio 3fach
Kultur zwischen Huhn und Hochlandrind
11. März 2018, Luzerner Rundschau
7. März 2018, Luzerner Anzeiger
Erstes Sommerfestival auf Kulturhof Hinter Musegg
6. März 2018, Luzerner Zeitung
Luzern erhält ein neues Kulturfestival
KULTURBERICHTERSTATTUNGEN
17. Januar 2019
22. März 2018, nau.ch
«Im Endeffekt ist jeder irgendwo Ausländer»
27. Februar 2018, zentralplus
Franz Hohler macht auch aus den Alten wieder Kinder
HEUBÜHNE
Januar 2018, abl Magazin
Heubühne wird zum "Stall Modulable"
30. September 2017, Luzerner Zeitung
Die Heubühne wird zum "Stall Modulable"
16. September 2017, Luzerner Rundschau
Heubühne - der neue Veranstaltungsraum für allerlei
HOFBEIZ
20. April 2021, Luzerner Rundschau
Neuer Bio-Hofladen auf Hinter Musegg
18. April 2021, zentralplus
Im Kulturhof Hinter Musegg gehen bald zwei Türen auf
26. April 2018, zentralplus
Feuerring-Spezialitäten, Käseschnitte und Zvieri-Plättli in der Hofbeiz
26. April 2018, Luzerner Zeitung
Hofbeiz Hinter Musegg startet mit neuem Leiter in die Sommersaison
15. Juli 2017, Luzerer Zeitung
3. Mai 2017, SRF Regionaljournal
1. Juli 2016 zentralplus.ch
Mai 2015, abl magazin
Im Winter Stall - im Sommer Beiz
20. Mai 2015, Anzeiger Luzern
Tierische urchige-gemütliche Beiz
2. Mai 2015, Luzerner Zeitung
Eine idyllische Oase inmitten der Stadt Luzern
1. Mai 2015, Luzerner Rundschau
30. April 2015, Zentralplus
Bauernidylle im Luzerner Stadtzentrum
30. April 2015, Blick am Abend
Die Hofbeiz mitten in der Stadt
ENERGIEKONZEPT
19. Juli 2015, Zentralschweiz am Sonntag
